Hallo,
ich beschäftige mich zur Zeit intensiv mit Icinga 2 und plane demnächst meine bisherige check_mk-Installation, die Icinga 1 als Core verwendet, umzustellen.
Insgesamt wird das kein allzu komplexes oder umfangreiches Szenario. Ich werde im Grunde einen Icinga-2-Master haben der etwa 80 Hosts und ca. 1000 Services überwachen wird. Alle Checks sollen auf dem Master konfiguriert und ausgeführt werden. Dazu habe ich auf den Hosts mit Linux- und Windows-Betriebssystem den Icinga-2-Client installiert und als Command Execution Bridge konfiguriert.
Was mir gerade noch etwas Kopfzerbrechen bereitet ist die Art wie man die Auslastung und den Status der Netzwerkkarten auf den Hosts überwacht. Bei Geräten wie Switche, Drucker, USV usw. ist das dank SNMP keine große Sache - da komme ich zurecht. Auf den Hosts mit Linux- oder Windows-OS hat bisher der check_mk-Agent die entsprechenden Datenwerte eingesammelt - nur wie macht man sowas mit Icinga 2?
Ein paar Gedanken dazu habe ich mir bereits gemacht aber mir fehlt hier einfach ein Schubs in die richtige Richtung und hätte gern eine Empfehlung wie man das richtig macht:
![:)]()
Gruß,
David
ich beschäftige mich zur Zeit intensiv mit Icinga 2 und plane demnächst meine bisherige check_mk-Installation, die Icinga 1 als Core verwendet, umzustellen.
Insgesamt wird das kein allzu komplexes oder umfangreiches Szenario. Ich werde im Grunde einen Icinga-2-Master haben der etwa 80 Hosts und ca. 1000 Services überwachen wird. Alle Checks sollen auf dem Master konfiguriert und ausgeführt werden. Dazu habe ich auf den Hosts mit Linux- und Windows-Betriebssystem den Icinga-2-Client installiert und als Command Execution Bridge konfiguriert.
Was mir gerade noch etwas Kopfzerbrechen bereitet ist die Art wie man die Auslastung und den Status der Netzwerkkarten auf den Hosts überwacht. Bei Geräten wie Switche, Drucker, USV usw. ist das dank SNMP keine große Sache - da komme ich zurecht. Auf den Hosts mit Linux- oder Windows-OS hat bisher der check_mk-Agent die entsprechenden Datenwerte eingesammelt - nur wie macht man sowas mit Icinga 2?
Ein paar Gedanken dazu habe ich mir bereits gemacht aber mir fehlt hier einfach ein Schubs in die richtige Richtung und hätte gern eine Empfehlung wie man das richtig macht:
- Da bei den Monitoring-Plugins kein Check enthalten ist, der lokal den Zustand der Netzwerkkarten und deren Auslastung auslesen kann (oder habe ich etwas übersehen?), ist ein zusätzliches Plugin notwendig welches auf den Hosts installiert werden muss. Könnte man, um das zu umgehen, Plugins, ähnlich wie das mit der Konfiguration in zones.d gemacht wird, auf die Hosts verteilen?
- Man könnte bestimmt auf den zu überwachenden Hosts einen lokalen smnpd installieren und die NICs mit check_snmp_int.pl abfragen nur scheint mir das, wenn bereits der Icinga-2-Client installiert ist, ein ziemlich umständlicher Lösungansatz zu sein.
- Oder verzichtet man komplett darauf die Netzwerkkarten zu überwachen und macht sowas nur noch direkt über den Switch? Dort sehe ich ja genauso ob ein bisher aktiver Port plötzlich down geht. Port-Geschwindigkeit und Auslastung kann man dort ja ebenso abfragen. Nur was macht man wenn man Switche im Netzwerk hat die kein SNMP können?

Gruß,
David