Hallo Leute,
ich hab hier ein sehr seltsames Problem. Ich hab meine Proxmoxserver von Debian7 auf 8 upgegradet. Nun funktionieren die NRPEchecks vom Nagiosserver (Gentoo) aus mit LM-Sensors nicht mehr richtig. Nagiosversion habe ich hier die 4.1.1.
Ich prüfe vom Server aus die Temperatur des Netzteils:
Super, jetzt möchte der Befehl die Festplatte SDA checken, wie witzig ist das denn? Den das nette im check_sensors_auxtin auf dem Host steht folgendes drinnen:
Und wenn ich es direkt auf dem Host ausführe, sieht es so aus:
Also passt's! Ich habe dann auch einige Checks gemacht ob wohl die richtige Zeile verwendet wird. Und ja sie wird verwendet. Und nein, nirgends in ganz /etc kommt "/usr/sbin/hddtemp -n /dev/sda" vor. Also was könnte hier nicht passen, woher nimmt check_nrpe die Info.
lg und Danke
ich hab hier ein sehr seltsames Problem. Ich hab meine Proxmoxserver von Debian7 auf 8 upgegradet. Nun funktionieren die NRPEchecks vom Nagiosserver (Gentoo) aus mit LM-Sensors nicht mehr richtig. Nagiosversion habe ich hier die 4.1.1.
Ich prüfe vom Server aus die Temperatur des Netzteils:
![]() |
Quellcode |
1 2 |
./check_nrpe -H meinhost.local -c check_sensors_auxtin LM_SENSORS UNKNOWN - Error while executing /usr/sbin/hddtemp -n /dev/sda: |
Super, jetzt möchte der Befehl die Festplatte SDA checken, wie witzig ist das denn? Den das nette im check_sensors_auxtin auf dem Host steht folgendes drinnen:
![]() |
Quellcode |
1 |
command[check_sensors_auxtin]=/usr/lib/nagios/plugins/check_lm_sensors -h "AUXTIN"=35,40 |
Und wenn ich es direkt auf dem Host ausführe, sieht es so aus:
![]() |
Quellcode |
1 2 |
/usr/lib/nagios/plugins/check_lm_sensors -h "AUXTIN"=35,40 LM_SENSORS OK - AUXTIN=23.5|AUXTIN=23.5;35;40;; |
Also passt's! Ich habe dann auch einige Checks gemacht ob wohl die richtige Zeile verwendet wird. Und ja sie wird verwendet. Und nein, nirgends in ganz /etc kommt "/usr/sbin/hddtemp -n /dev/sda" vor. Also was könnte hier nicht passen, woher nimmt check_nrpe die Info.
lg und Danke