Hallo zusammen, ich versuche derzeit ein HA cluster mit 2 Master Icinga2 Instanzen ans laufen zu bekommen.
ich habe als Referenz dasWebinar Video von Netways genutzt und die Doku.
meine 1. VM (icingatestvm) wurde mit dem icinga2 node wizard und der "n" Option genau wie meine 2. VM (icingatestvm2) installiert da ich ja 2 Master Systeme haben möchte. Anschließend hab ich die Konfigurationen wie im Video auf meine Hostnamen angepasst angelegt. Accept_config und accept_commands ist in beidem VM's = true.
Leider aber funktioniert die Kommunikation zwischen den beiden Instanzen nicht :
Logauszug icingatestvm2 : (/var/log/icinga2/icinga2.log)
Nun komm ich zu meiner eigentlichen Frage:
Muss man ,wenn der node wizard genutzt wird, die 2. Instanz als sattelite setup durchführen, auch wenn dieser ein Master sein soll? Sprich 1. VM: icinga2 node wizard mit N beantworten, 2. VM mit Y beantworten? Oder hab ich da etwas total missverstanden?
Ich denke das meine Zertfikate nicht ausgetauscht sind und somit die beiden einzelnen Instanzen sich gegenseitig nicht kennen können.(Macht das der node wizard bei einem "sateliete" config?)
Falls noch weitere Informationen benötigt werden, einfach nachfragen
PS. Falls es relevant ist, mein Vorhaben soll ein Cluster aus 2 Icinga Installation sein welche im Falle das eine Instanz auf Grund von Netzwerkproblemen / Ausfall etc. nicht mehr funktioniert ich dennoch mit der anderen Instanz über meine einzelnen Hosts informiert werde. Die beiden Installationen sind auch räumlich getrennt.
Vielen Dank für die Hilfe
ich habe als Referenz dasWebinar Video von Netways genutzt und die Doku.
meine 1. VM (icingatestvm) wurde mit dem icinga2 node wizard und der "n" Option genau wie meine 2. VM (icingatestvm2) installiert da ich ja 2 Master Systeme haben möchte. Anschließend hab ich die Konfigurationen wie im Video auf meine Hostnamen angepasst angelegt. Accept_config und accept_commands ist in beidem VM's = true.
Leider aber funktioniert die Kommunikation zwischen den beiden Instanzen nicht :
Logauszug icingatestvm2 : (/var/log/icinga2/icinga2.log)
![]() |
Quellcode |
1 2 3 |
[2016-01-18 15:05:14 +0100] information/JsonRpcConnection: Reconnecting to API endpoint 'icingatestvm' via host '192.168.122.81' and port '5665' [2016-01-18 15:05:14 +0100] information/ApiListener: New client connection for identity 'icingatestvm' (unauthenticated) [2016-01-18 15:05:14 +0100] information/ApiListener: New client connection for identity 'icingatestvm' (unauthenticated) |
Nun komm ich zu meiner eigentlichen Frage:
Muss man ,wenn der node wizard genutzt wird, die 2. Instanz als sattelite setup durchführen, auch wenn dieser ein Master sein soll? Sprich 1. VM: icinga2 node wizard mit N beantworten, 2. VM mit Y beantworten? Oder hab ich da etwas total missverstanden?
Ich denke das meine Zertfikate nicht ausgetauscht sind und somit die beiden einzelnen Instanzen sich gegenseitig nicht kennen können.(Macht das der node wizard bei einem "sateliete" config?)
Falls noch weitere Informationen benötigt werden, einfach nachfragen

PS. Falls es relevant ist, mein Vorhaben soll ein Cluster aus 2 Icinga Installation sein welche im Falle das eine Instanz auf Grund von Netzwerkproblemen / Ausfall etc. nicht mehr funktioniert ich dennoch mit der anderen Instanz über meine einzelnen Hosts informiert werde. Die beiden Installationen sind auch räumlich getrennt.
Vielen Dank für die Hilfe