Ich hab im Moment 10 Fujitsu Primergy Server in check_mk, die ganzen checks die check_mk mitbringt laufen schon (Temperaturen, Lüfterdrehzahle...) dank der ServerView Software die auf dem serverOS läuft.
Jetzt möchte mit dem Plugin von "cookie" die RAID Controller überwachen.(LINK klickbar)
Ich hab zuest nur mit einem SNMP-Simulator einen snmpwalk auf einem der Server gemacht und dann zu Hause mit einer VM ausgetestet. Hat alles funktioniert.
Jetzt hab ich das RAID Plugin in der richtigen Umgebung installiert aber nur auf 1 von 10 Servern funktioniert das Plugin... da ich die Regel für den ganzen Ordner anelegt habe kann ich ausschließen dass ich mich da irgendwo vertan habe. wie ich die Regel erstellt habe steht hier: Thread von letzter Woche
Auch auf dem Server von dem ich zu Beginn mir die SNMP Simulationsdaten geholt habe und das Plugin erfolgreich testen konnte funktioniert das Plugin jetzt nicht.
In chck_mk kommt die Fehlermeldung:
RAID UNKNOWN - Unable to read RAID status. ERROR: No response from remote host "IP.ADR.ESS.E"
Die Serverview Software und auch die RAID-Monitor Software von Fujitsu sind auf allen Servern installiert und funktionieren auch:
Wenn ich vom Monitoring Server aus im Terminal einen snmp-walk mache kann ich einwandfrei die RAID-Controller Daten auslesen!
Aber in check_mk funktioniert nur 1 von 10 Servern!![8|]()
Alle anderen SNMP-Abfragen der Server in check_mk funktionieren. Also ist eigentlich ein SNMP-Problem in check_mk auszuschließen.
Die Werte lassen sich im Terminal mit snmpwalk auslesen. Also ist liegts nicht an den Servern dass sie die Werte nicht liefern.
Zwischen den Servern und check_mk ist zwar eine Firewall aber es wurden Ausnahmeregeln für Port 161+162 gemacht (SNMP). Würde es daran liegen würde ja garnichts gehen...
Die Servertypen sind alle ähnlich, der funktionnierende ist ein RX300 S6. Von der Bauart sind noch 2 weitere dabei und ein RX300 S8 . Ansonsten RX150 und TX150.
Jedenfalls haben alle die gleichen OIDs die sich ja -von Hand- auch auslesen lassen.
Ich habe eben noch in WATO die Agent-Einstellung auf "Legacy SNMP Device (using v1)" gestellt aber bringt auch nichts! (Den SNMP-walk von hand habe ich auch mit v1 sowie v2c duchgeführt, beide haben funktioniert!)
Check_MK Version: 1.2.6p15. In der Testumgebung mit der VM hab ich auch
p15, wenn nicht p12 aber ich bin mir recht sicher dass es p15 ist (kann
ich heute Abend nachsehen)
Habe eben noch das Nagios-Plugin "inventory_fujitsu_server.pl" was es ofiziell von Fujitsu gibt in check_mk eingebunden. Auch da geht nur der eine Server, alle anderen bringe die Fehlermeldung:
UKNOWN - SNMP: No response from remote host "IP.AD.RES.SE"
Ich drehe mich irgendwie im Kreis, hat noch jemand einen Tipp?
Jetzt möchte mit dem Plugin von "cookie" die RAID Controller überwachen.(LINK klickbar)
Ich hab zuest nur mit einem SNMP-Simulator einen snmpwalk auf einem der Server gemacht und dann zu Hause mit einer VM ausgetestet. Hat alles funktioniert.
Jetzt hab ich das RAID Plugin in der richtigen Umgebung installiert aber nur auf 1 von 10 Servern funktioniert das Plugin... da ich die Regel für den ganzen Ordner anelegt habe kann ich ausschließen dass ich mich da irgendwo vertan habe. wie ich die Regel erstellt habe steht hier: Thread von letzter Woche
Auch auf dem Server von dem ich zu Beginn mir die SNMP Simulationsdaten geholt habe und das Plugin erfolgreich testen konnte funktioniert das Plugin jetzt nicht.

In chck_mk kommt die Fehlermeldung:
RAID UNKNOWN - Unable to read RAID status. ERROR: No response from remote host "IP.ADR.ESS.E"
Die Serverview Software und auch die RAID-Monitor Software von Fujitsu sind auf allen Servern installiert und funktionieren auch:
Wenn ich vom Monitoring Server aus im Terminal einen snmp-walk mache kann ich einwandfrei die RAID-Controller Daten auslesen!
Aber in check_mk funktioniert nur 1 von 10 Servern!

Alle anderen SNMP-Abfragen der Server in check_mk funktionieren. Also ist eigentlich ein SNMP-Problem in check_mk auszuschließen.
Die Werte lassen sich im Terminal mit snmpwalk auslesen. Also ist liegts nicht an den Servern dass sie die Werte nicht liefern.
Zwischen den Servern und check_mk ist zwar eine Firewall aber es wurden Ausnahmeregeln für Port 161+162 gemacht (SNMP). Würde es daran liegen würde ja garnichts gehen...
Die Servertypen sind alle ähnlich, der funktionnierende ist ein RX300 S6. Von der Bauart sind noch 2 weitere dabei und ein RX300 S8 . Ansonsten RX150 und TX150.
Jedenfalls haben alle die gleichen OIDs die sich ja -von Hand- auch auslesen lassen.
Ich habe eben noch in WATO die Agent-Einstellung auf "Legacy SNMP Device (using v1)" gestellt aber bringt auch nichts! (Den SNMP-walk von hand habe ich auch mit v1 sowie v2c duchgeführt, beide haben funktioniert!)
Check_MK Version: 1.2.6p15. In der Testumgebung mit der VM hab ich auch
p15, wenn nicht p12 aber ich bin mir recht sicher dass es p15 ist (kann
ich heute Abend nachsehen)
Habe eben noch das Nagios-Plugin "inventory_fujitsu_server.pl" was es ofiziell von Fujitsu gibt in check_mk eingebunden. Auch da geht nur der eine Server, alle anderen bringe die Fehlermeldung:
UKNOWN - SNMP: No response from remote host "IP.AD.RES.SE"
Ich drehe mich irgendwie im Kreis, hat noch jemand einen Tipp?