Quantcast
Channel: Monitoring-Portal Feed
Viewing all articles
Browse latest Browse all 1338

Statusänderung durch Performancedaten warn/crit oder extra in check schreiben?

$
0
0
Frage zu Performance-Daten:

In der check_mk Doku steht dieses Beispiel:

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
   perfdata = [ ( "temp", celsius, warn, crit ) ]
         if celsius > crit:
            return 2, "Temperature is %dC" % celsius, perfdata
         elif celsius > warn:
            return 1, "Temperature is %dC" % celsius, perfdata
         else:
            return 0, "Temperature is %dC" % celsius, perfdata


Die Zahlenwerte für warn crit sind vorher bestimmt worden, in diesem Fall 35 und 40.
Unabhängig von den Performancedaten wird ja schon direkt hier durch die if/elif abfrage der status demtentsprechend auf 2, 1 oder 0 gesetzt.
Aber was haben die übergebenen Werte bei den Performance-Daten dann noch für Auswirkungen?
Ich könnte ja theoretisch sogar andere warn und crit Werte bei den Performancedaten übergeben als bei der if elif Abfrage genutzt werden.

Sind die übergebenen Werte bei den Performancedaten nur dafür dass im Diagramm dann Striche sind wo warn/crit liegen oder haben die warn/crirt Werte bei den Performancedaten noch irgendeinen anderen zweck?

Viewing all articles
Browse latest Browse all 1338